Seit einem halben Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Am 24. Februar fielen die ersten Bomben. Eine davon hat kürzlich auch das christliche Kinderheim „Segel der Hoffnung“ in Slowjansk zerstört. Seither hilft die gebürtige Wädenswilerin Eva Samyolenko-Niederer von der Westukraine aus. IDEA hat mit ihr über die wohl schwierigsten sechs Monate ihres Lebens gesprochen. Weiterlesen
Das Schulfach „Biologie“ gehört zum Pflichtstoff in der Schweiz. Aber nicht alle Lehrmittel werden dem pädagogischen Auftrag gerecht, findet der langjährige Lehrer Alex Stebler. Er hat deshalb eine Studie zu naturalistischen Lehrmitteln veröffentlicht. Weiterlesen
Ein Quantensprung in der Erforschung des Weltalls: die Bilder des James-Webb-Teleskops. Der emeritierte Professor und Astrophysiker Arnold Benz ordnet die Entwicklung ein. Weiterlesen
Wir haben viel Grund, den 1. August hoffnungsvoll zu feiern. Zu diesem Schluss kommt der 62-jährige Baselbieter Eric Nussbaumer, momentan Vizepräsident des Nationalrats. Der überzeugte Sozialdemokrat und engagierte Methodist appelliert an Christen und Menschen anderen Glaubens, dazu beizutragen, dass die Schweiz weiterhin gut funktioniert. Und er sagt, was ein „richtiger Schweizer“ ist. Weiterlesen
Vor 50 Jahren entstand das Jugendhaus Seewis JHS aus einer evangelistischen Jugendarbeit im Kanton Graubünden. Steht das JHS heute noch für geistliche Aufbrüche? Warum bedeutet das neuere Angebot von Ferienwohnungen ein Zurück zu den Wurzeln? David Gysel sprach mit den Leitern Marcel Schnell und Pascal Signer. Weiterlesen
Gottfried Bühler ist Vorsitzender des Deutschen Zweigs der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ). Matthias Pankau hat mit ihm gesprochen. Weiterlesen
Was kann man tun, damit die Ehe hält? Dieser Frage geht IDEA in einer dreiteiligen Serie nach. Im dritten Teil geht es darum, wie der Start in die Ehe gelingt. Dazu sprach IDEA-Reporter Karsten Huhn mit dem Ehepaar David und Elisabeth Kegler. Weiterlesen
Andreas Link beschäftigt sich als Stiftungsmanager der Schweizerischen Stiftung für die Familie intensiv mit Fragen rund um die Vereinbarkeit von Familien- und Berufsarbeit. Wir wollten von ihm wissen, was er Eltern im aktuellen Spannungsfeld rät. Weiterlesen
Unser Land braucht eine Neubesinnung und eine bewusste Hinwendung zu Gott. Das findet Karl Albietz in einem Gespräch zu seinem 80. Geburtstag. Der frühere „Ländli“-Vorsteher und Chrischona-Direktor spricht offen über seine Schwachpunkte, seine Sehnsüchte und über die Zukunft der Kirche. Und über seinen grössten Geburtstagswunsch. Weiterlesen
Geben Sie Ihre Kundennummer als Benutzernamen und Ihre Postleitzahl als Kennwort ein.
Wir verwenden Cookies.
Mit Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" stimmen Sie allen Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mit Klick auf "Speichern" stimmen Sie den ausgewählten Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Wenn Sie auf "Nur notwendige Cookies akzeptieren" klicken, werden keine Informationen an Drittländer übertragen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Wacon Cookie Management
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Facebook Pixel
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.