Preisüberwacher Stefan Meierhans ist gefragt wie nie zuvor. Mit seinem 20-köpfigen Team kämpft er um angemessene Preise und eine transparente Preispolitik. Als Christ kann er das ausleben, was ihm wichtig ist: den Schwachen eine Stimme geben. In seinem Berner Büro erklärt „Monsieur Prix“, was 2023 ganz oben auf seiner Agenda zu finden ist. Und warum er ab und zu gerne auf einer Kanzel steht. | Erschienen in IDEA 2023.03 Weiterlesen
Der Pastorensohn und Ex-Mister-Schweiz Claudio Minder und der Unternehmersohn Karl Müller IV produzieren seit 14 Jahren gemeinsam Gesundheitsschuhe. David Gysel sprach mit ihnen über ihre Prägung und die Zusammenarbeit sowie über den Umgang mit Zeit und Geld. Weiterlesen
Die Israelis mussten in den vergangenen Jahren häufig zur Wahlurne. Kehrt nun Stabilität ein? Daniela Städter hat mit Josias Terschüren, Bereichsleiter Politik und Gesellschaft bei „Christen an der Seite Israels“, gesprochen. Weiterlesen
2022 war geprägt von Überraschungen, Krisen und Herausforderungen. Während die einen den Zerfall der Gesellschaft beklagen, beschwören andere die Zeitenwende als Chance. Ob man das Glas halb voll oder halb leer sieht, ist nicht nur eine Glaubensfrage, sondern auch die Art und Weise, mit Veränderungen umzugehen. Und dabei hilft der Glaube zweifellos. Daniel Rehfeld hat Resilienz-Trainer Philipp Rüsch getroffen. Weiterlesen
In Deutschland gibt es rund 1.000 freikirchliche Gemeinden mit ca. 200.000 Mitgliedern, die von Russlanddeutschen gegründet wurden. Was sie charakterisiert, erläutert Heinrich Derksen gegenüber IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter. Weiterlesen
In vielen Gemeinden wird um die passenden Lieder gestritten. Es gibt Befürworter und Gegner der modernen Anbetungsmusik. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat die Gründerin des Strategie- und Beratungsnetzwerks „Experten-helfen“, Angelika Eckstein, um eine Einschätzung gebeten. Weiterlesen
Wie kann man angesichts von schwerem Leid den Glauben an Gott behalten? Dieser Frage geht der evangelische Pfarrer und Traumafachberater Andreas Stahl in seinem Buch „Wo warst du, Gott?“ nach. Mit ihm sprach IDEA-Reporter Karsten Huhn. Weiterlesen
Viele Christen halten es nicht mehr für zeitgemäß, über Sünde zu reden. Das ist ein Fehler, meint der Theologe Martin P. Grünholz. IDEA-Redakteur David Wengenroth hat mit ihm über Sünde, Sexualethik und Schriftverständnis gesprochen. Weiterlesen
Geben Sie Ihre Kundennummer als Benutzernamen und Ihre Postleitzahl als Kennwort ein.
Wir verwenden Cookies.
Mit Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" stimmen Sie allen Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mit Klick auf "Speichern" stimmen Sie den ausgewählten Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Wenn Sie auf "Nur notwendige Cookies akzeptieren" klicken, werden keine Informationen an Drittländer übertragen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Wacon Cookie Management
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Facebook Pixel
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.