- ANZEIGE -
E-Paper Abo Anmelden
Ressorts
icon-logo

Frei-/Kirchen

Wie man vom Rabbi Jesus lernen kann

15.11.2022

Rainer Riesner beantwortet nach seinem Vortrag Fragen. Foto: Knut Burmeister
Rainer Riesner beantwortet nach seinem Vortrag Fragen. Foto: Knut Burmeister

Bettingen - Die Impulse der tsc-Netzwerk-Konferenz vom 10. bis 12. November auf dem Chrischona-Berg halfen 268 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, Jüngerschaft besser zu verstehen.

Rabbi Jesus – MEISTERhaft lernen“ lautete das Thema der dreitägigen Konferenz. Aus verschiedenen Perspektiven blickten die Referentinnen und Referenten darauf. Den Anfang machte Prof. Dr. Rainer Riesner. Der emeritierte Professor für Neues Testament hatte bereits seine Dissertation über Jesus als Lehrer geschrieben. Entsprechend kompetent erklärte er das Erfolgsgeheimnis der Lehrtätigkeit von Jesus mit drei Stichworten: kurz, wiederholend, einprägsam. Jesus bediente sich der Lehrweise der kurzen Worte, die bereits alttestamentliche Lehrer vor ihm angewandt hatten. Als Beleg dafür führte Rainer Riesner die Beobachtung an, dass 80 Prozent der Jesusworte in den Evangelien zwischen einen und drei Verse umfassen. Neben der Kürze der Worte formulierte Jesus häufig in Form von Reimen, die es leichter machten, sich an seine Worte zu erinnern. Ausserdem setzte Jesus auf Wiederholungen: „Jesus hat Kernpunkte seiner Lehre in Form kurzer, prägnanter Summarien während längerer Predigten öfter wiederholt“, sagte Professor Riesner.

Wie ein messianischer Jude Jüngerschaft versteht

Als inspirierend empfanden viele Konferenzteilnehmer den Blickwinkel des Referenten Anatoli Uschomirski vom Evangeliumsdienst für Israel. Er blickte als messianischer Jude auf Jüngerschaft: „Jüngerschaft im messianischen Kontext bedeutet, in jedem Aspekt des eigenen Lebens die Weisung Gottes zu realisieren. So, wie sie durch Jesus geoffenbart ist.“ Anatoli Uschomirski betonte, dass es nicht um einen intellektuellen Glauben gehe, sondern um die Einübung biblischer Lebenspraxis.

Psychologie und Hirnforschung

Die weiteren Referenten stellte das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) mit der Gastdozentin Gabriele Tergau und dem Studiengangsleiter Dr. Dr. Beat Schweitzer. Ihre Impulse zeigten, dass Lernen ganzheitlich abläuft. Gabriele Tergau erklärte dazu die psychologische Lern­theorie des Lernens am Modell. Demnach werden bereits Lernprozesse in Gang gesetzt, wenn wir nur an Jesus denken. Beat Schweitzer unterstützte sie mit Ausführungen über die faszinierende Welt der Hirnforschung. Er begann seinen Vortrag, indem er eine Banane ass – und verdeutlichte damit, dass über sogenannte Spiegelneuronen bei allen Beobachtern im Saal nun im Gehirn ähnliche Lernprozesse ablaufen wie beim Esser der Banane. Daraus folgerte er grosse Chancen und eine grosse Verantwortung für alle Lehrer.

Konferenz des tsc-Netzwerks

Das tsc-Netzwerk wurde 2019 gegründet, nachdem der internationale Chrischona-Verband seine Arbeit beendet hatte. Mittlerweile umfasst es 90 Partner aus Bildung, Gemeinde und Mission. Es versteht sich als evangelische Lern- und Ausbildungsgemeinschaft. Die zweijährig stattfindende Netzwerk-Konferenz ist ein Ausdruck davon. Christian Seitz, Regionalleiter des Netzwerkpartners Viva Kirche Schweiz und Mitglied des Konferenzteams, sieht den Auftrag der diesjährigen Konferenz als erfüllt an: „Wir haben uns als lernwillige tsc-Netzwerk-Partner motiviert um den einen Lehrer Jesus versammelt. Nun gilt es, die Sendung authentisch zu leben und das persönlich Gelernte mit anderen Menschen im Alltag sichtbar zu weiteren Lernerfahrungen werden zu lassen.“
(Autor: Markus Dörr)
tsc-netzwerk-konferenz.ch

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.